Sebanyak 3194 item atau buku ditemukan

Jadi Technopreneur Berprestasi Di Usia Muda

Wirausaha Muda Cerdas Melek Teknologi

Buku ini membahas tentang bagaimana caranya menjadi seorang pengusaha muda yang mampu berprestasi dan menciptakan inovasi baru dibidang teknologi. Buku ini dikhususkan untuk mahasiswa tetapi secara umum buku ini ditujukan untuk semua kalangan anak muda dimana usia itu adalah fase yang cocok untuk memulai belajar berbisnis. Membahas banyak hal dari tips dan trik khusus untuk membangun sebuah produk yang akan menjadi salah satu unit bisnis diusia muda dengan bantuan teknologi informasi. Buku ini diambil dari pengalaman inspiratif, Yusep Maulana yang menjadi pengusaha muda dibidang teknologi dimulai dari saat usia 19 tahun dengan modal hanya Rp 100.000,-. Yusep Maulana yang Mempunyai prestasi regional, nasional dan internasional tercatat lebih dari 10 penghargaan yang telah didapat dibidang teknologi, pendidikan dan kewirausahaan digital. Akan memberikan trik dan cara khusus dalam belajar menjadi seorang technopreneur atau wirausahawan yang mampu menggunakan teknologi sebagai media bisnis. Materi yang lengkap seperti dari cara membangun produk bisnis, cara mencari pendanaan dalam usaha, membangun branding, menciptakan market dan materi bisnis milenial lainnya. Jadi dengan buku ini diharapkan munculnya pengusaha muda baru yang dapat membantu dalam pertumbuhan ekonomi negeri serta mampu menciptakan peluang kerja untuk banyak orang. Mobidu Sinergi

Yusep Maulana yang Mempunyai prestasi regional, nasional dan internasional tercatat lebih dari 10 penghargaan yang telah didapat dibidang teknologi, pendidikan dan kewirausahaan digital.

Gale Encyclopedia of E-Commerce

"This second edition of the Gale Encyclopedia of E-Commerce (GEEC) presents a comprehensive look at the topics and terms, companies, people, events, and legislation most relevant to the e-commerce industry. Designed for e-entrepreneurs and students performing industry research, as well as for individuals simply interested in understanding the industry more fully, GEEC is an all-encompassing source of the information most critical to understanding the e-commerce industry. Topics include: Online Banking, Amazon.com, Internet Tax Freedom Act, Steve Jobs, Facebook, E-Books, Cyber Monday, Web Portals, PayPal, Intellectual Property and much more. Approximately 480 comprehensive essays really explain the industry to the user"--

"This second edition of the Gale Encyclopedia of E-Commerce (GEEC) presents a comprehensive look at the topics and terms, companies, people, events, and legislation most relevant to the e-commerce industry.

Finanzportale

Herausforderung der Banken im e-Commerce

Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet revolutioniert das Bankgeschäft: waren Kunden noch vor wenigen Jahren an die Öffnungszeiten ihrer Bankfiliale gebunden oder mussten auf einen Termin bei Ihrem Anlageberater warten, sind heute Information und Transaktion nur noch einen Mausklick weit entfernt. Das Internet schafft dem Bankkunden eine völlig neue Welt mit einem nahezu unbegrenzten Angebot an Informationsmöglichkeiten und einem zeitlich nicht mehr limitierten Zugang zu Finanzdienstleistungen. Experten gehen davon aus, dass langfristig nahezu 40 % aller Finanzgeschäfte ausschließlich über das Internet abgewickelt werden. Schon 2006 so die Prognose soll das Internet der strategisch wichtigste Vertriebskanal für Bankdienstleistungen sein, gefolgt vom Telefon und dem traditionellen Filialnetz. Der rasante Anstieg der Online-Konten auf insgesamt 20 Millionen, zu Beginn des Jahres 2002, belegt das große Interesse und die Akzeptanz der Kunden für Bankprodukte im Internet. Doch der Wettbewerb spielt sich nicht mehr auf den Internet-Banking-Seiten der jeweiligen Anbieter ab. Internet-Kunden sind verwöhnt durch die hohe Transparenz des Marktes für Finanzdienstleistungen im Internet, die unbegrenzten Wahl- und Vergleichsmöglichkeiten und die geringen Transaktions- und Wechselkosten. Die Bereitschaft, die Kontoverbindung zu wechseln bzw. mehrere Kontoverbindungen zu unterhalten, nimmt zu. Hinzu kommt das Auftreten einstmals fremder Akteure im Bankgeschäft, den sog. Non- und Nearbanks, auf einem von der Anbieterseite gesättigten Markt. Dies zwingt die Banken zu neuen Strategien im e-Commerce. Für die Banken geht es darum, sich an der Schnittstelle zwischen Internet und Kunden zu positionieren und die Rolle eines Netzwerkkoordinators einzunehmen. Die Entwicklungen an der Schnittstelle, zwischen Finanzdienstleistungen und e-Commerce, wird in der aktuellen Diskussion wesentlich durch die Aktivitäten im Zusammenhang mit Finanzportalen geprägt. Das Konzept des Finanzportals zielt darauf ab, dem Privatkunden einen Kompass für seine Finanzdisposition an die Hand zu geben. Dem Kunden soll im Zuge einer One-Stop-Shopping -Anlaufstelle im Netz die Möglichkeit geboten werden, sich über unterschiedlichste Finanzdienstleitungen zu informieren, diese zu vergleichen und auszuwählen. In den USA sind die Portale von AOL oder Yahoo! -Finance schon die am häufigsten genutzten Internetseiten, wenn es um Finanzinformation und -dienstleistung geht. Ziel von [...]

Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet revolutioniert das Bankgeschäft: waren Kunden noch vor wenigen Jahren an die Öffnungszeiten ihrer Bankfiliale gebunden oder mussten auf einen Termin bei Ihrem Anlageberater warten, sind heute ...

Agentensoftware und Unternehmenskommunikation

Wahrnehmung und Beurteilung von Leistungen im E-Commerce

Steffen Leich analysiert aktuelle Infrastrukturen und präsentiert eine marketingpsychologische Betrachtung der Kommunikation zwischen Banken und Kunden sowie eine Bestandsaufnahme der Automatisierung dieser Kommunikation. Er entwickelt das System BrokerSelector zur maschinellen Aufnahme und Beurteilung von Leistungsinformationen von Online-Brokern.

Steffen Leich analysiert aktuelle Infrastrukturen und präsentiert eine marketingpsychologische Betrachtung der Kommunikation zwischen Banken und Kunden sowie eine Bestandsaufnahme der Automatisierung dieser Kommunikation.

Research Anthology on E-Commerce Adoption, Models, and Applications for Modern Business

In the next few years, it is expected that most businesses will have transitioned to the use of electronic commerce technologies, namely e-commerce. This acceleration in the acceptance of e-commerce not only changes the face of business and retail, but also has introduced new, adaptive business models. The experience of consumers in online shopping and the popularity of the digital marketplace have changed the way businesses must meet the needs of consumers. To stay relevant, businesses must develop new techniques and strategies to remain competitive in a changing commercial atmosphere. The way in which e-commerce is being implemented, the business models that have been developed, and the applications including the benefits and challenges to e-commerce must be discussed to understand modern business. The Research Anthology on E-Commerce Adoption, Models, and Applications for Modern Business discusses the best practices, latest strategies, and newest methods for implementing and using e-commerce in modern businesses. This includes not only a view of how business models have changed and what business models have emerged, but also provides a focus on how consumers have changed in terms of their needs, their online behavior, and their use of e-commerce services. Topics including e-business, e-services, mobile commerce, usability models, website development, brand management and marketing, and online shopping will be explored in detail. This book is ideally intended for business managers, e-commerce managers, marketers, advertisers, brand managers, executives, IT consultants, practitioners, researchers, academicians, and students interested in how e-commerce is impacting modern business models.

After going through this lesson, you will be able to: • Describe the concept of electronic banking. • Explain the changing market structure and customer needs in banking industry. • Differentiate between online banking and electronic ...

E-Commerce and Development Report 2004

Information and communications technologies (ICT) have considerable potential to promote development and economic growth, by helping to foster innovation, improve productivity and expand the knowledge capacity of developing countries, especially for small and medium-sized enterprises. This is the fourth report in the series, published by UNCTAD, which seeks to assess the implications of the growing role of ICTs in economic development. Issues discussed include: the growth of e-commerce and issues for international dialogue; e-business survey results in Latin America; the use of digital and internet technologies in the creative industries, particularly in the music industry; online learning in the higher education sector; government e-commerce applications in e-procurement; legal issues and challenges of data privacy in an information society; and the ICT sector in Tunisia and the development of a national e-strategy.

Small firms use the Internet mainly for marketing purposes and to search for information concerning potential customers , suppliers and competitors , but also for e - banking and other types of financial services ( in fact , the latter ...

E-Commerce: Chance oder Risiko für Handwerksbetriebe in Württemberg

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule Aalen (Studiengang BWL für kleine und Mittlere Unternehmen), Veranstaltung: Vertiefung Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Ziel der Arbeit In der vorliegenden wissenschaftlichen Hausarbeit soll gezeigt werden, welche Chancen oder Risiken durch E -Commerce gegenwärtig für Unternehmen bestehen. Aufgrund der notwendigen Abgrenzung des Themas werden dabei Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg betrachtet. 1.2 Vorgehensweise Nach einem geschichtlichen Überblick über die Entwicklung d es Internets und der Darstellung seiner Struktur wird auf die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten eingegangen. Dabei werden insbesondere die strategischen Herausforderungen und die Chancen, die für den Mittelstand durch die Nutzung entstehen, betrachtet. Im folgenden Kapitel wird die Rolle des Internets als vierter Vertriebskanal dargestellt. In Kapitel 4 werden die Grundlagen für die spätere empirische Erhebung gelegt, d.h. die verschiedenen Erhebungsmethoden dargestellt und bewertet. Im fünften Kapitel w erden die Ergebnisse der empirischen Erhebung aufbereitet. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Hausarbeit sowie ein Ausblick erfolgt im abschließenden 6. Kapitel.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Hochschule Aalen (Studiengang BWL für kleine und Mittlere Unternehmen), Veranstaltung: Vertiefung Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract ...

The Economics of E-Commerce and Networking Decisions

Applications and Extensions of Inframarginal Analysis

This volume is a collection of selected papers using the framework of inframarginal analysis of the division of labour held at Monash University on 6-7 July 2001. This framework, pioneered mainly by Professor Xiaokai Yang, (with joint researches involving all the three editors and many of the authors), has been recommended by Professor James Buchanan (Nobel Laureate in Economics) as the most important analysis in economics in the world today.

The ICBC is projected to increase its e-banking transaction volume from 1.9 trillion yuan (US$229 billion) in 2000 to 3 trillion yuan (US$361 billion) this year, making up 5 per cent of its traditional business volume.42 China's major ...

Europe E-Commerce Business Law Handbook Volume 1 Strategic Information and Basic Regulations

2011 Updated Reprint. Updated Annually. Europe E-commerce Business Handbook

Despite the measures taken by the BI to secure safe e-banking, the analysis shows that the customers currently not using e-banking (offline customers) are not entirely ready to embrace ebanking. While online customers' (customers ...