Sebanyak 313 item atau buku ditemukan

Halq al-qur'an - Genese einer frühislamischen Häresie

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann und wodurch es zur Entstehung der halq al-qur'ān - Doktrin gekommen ist, konnte bislang nicht abschließend geklärt werden. Üblicherweise wird sie auf den persischen Maulā Ğahm ibn Safwān bzw. dessen möglichen Lehrmeister Ğa'd ibn Dirham zurückgeführt, die beide in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts gelebt haben. Watt setzt den Entstehungszeitpunkt dieser Doktrin hingegen etwas später an. Er hält es für wahrscheinlicher, dass Bisr al-Marīsī (gest. 833) diese Doktrin als erstes formuliert hat, da die Frage der Erschaffenheit des Korans seiner Meinung nach um die Mitte des 8. Jahrhunderts noch nicht thematisiert worden war. Diese Ansicht hat einiges für sich und die Möglichkeit, dass es sich bei der Darstellung der Ansichten Ğahm ibn Safwān um Rückprojektionen späterer Gelehrter handeln könnte, wird auch von Josef van Ess nicht ausgeschlossen. Madelung schreibt, dass die ältesten Schriften über die halq al-qur'ān - Doktrin aus der Zeit um die Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert stammen. Dies entspricht in etwa der Zeit, in der Bisr al-Marīsī gewirkt hat. In jedem Fall scheint er maßgeblich an der Verbreitung dieser Doktrin beteiligt gewesen zu sein. Zu dieser Zeit soll die Übersetzung griechischer Texte bereits begonnen haben, so dass er hierdurch beeinflusst worden sein könnte. Dies ist zwar möglich, doch unwahrscheinlich. Denn in Bezug auf die griechische Philosophie hat Frank die Nähe der halq al-qur'ān - Doktrin zu neoplatonischen Gedanken nachgewiesen. Obgleich es schon zu Lebzeiten Bisr al-Marīsīs Übersetzungen griechischer Texte gegeben haben mag, so begann doch die Übersetzung der griechischen Neoplatoniker erst in der Mitte des 9. Jahrhunderts mit al-Kindī und al-Himsī. Was für Bisr al-Marīsī gilt, dass gilt natürlich in viel stärkerem Maße auch für Ğahm ibn Safwān. Dieser lebte in der ersten

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann und wodurch es zur Entstehung der halq al-qur'ān - Doktrin gekommen ist, konnte ...

Tafsir Al-Qur'an Dalam Tradisi Masyarakat Bugis

Revision of the author's thesis (S3)--Universitas Islam Negeri Syarif Hidayatullah, Jakarta.

Revision of the author's thesis (S3)--Universitas Islam Negeri Syarif Hidayatullah, Jakarta.

Towards Understanding the Qur'an (Tafhim al-Qur'an) Volume 14

Juz Amma - Surah 78 (Al-Naba) to Surah 114 (Al-Nas)

A lively and highly readable English rendering of Tafhim al-Quran. This Tafsir answers contemporary questions and makes the Quran fully relevant to the concerns of our day. The author Abul A’la Mawdudi (1903-1979) was a leading Muslim intellectual and a chief architect of the Islamic revival in the twentieth century. In 1941 he founded Jama’at-i-Islami, a political party in Pakistan, which he led until 1972. He authored more than a hundred works on Islam, both popular and scholarly, and his writings have been translated into some forty languages.

The author Abul A’la Mawdudi (1903-1979) was a leading Muslim intellectual and a chief architect of the Islamic revival in the twentieth century.